Wie der in diesen Tagen erscheinenden APS-Inserateanalyse November 2013 zu entnehmen ist, wurden in der Schweizer Presse am meisten Anzeigen zur 1:12-Initiative der JUSO geschaltet. In den letzten acht Wochen vor dem Abstimmungstermin erhob das Team des an der Universität Bern angesiedelten Projektes Année Politique Suisse in den 56 untersuchten Zeitungen nicht weniger als 991 Inserate. Davon entfielen deren 702 auf die 1:12-Initiative. Damit stellte sie die anderen zwei Vorlagen nicht nur was die redaktionelle Medienberichterstattung anbetrifft, sondern auch im gekauften Raum in den Schatten. Zum Nationalstrassenabgabegesetz wurden 251 Inserate geschaltet. Die mit Abstand geringste Intensität liess sich bei der Familieninitiative der SVP feststellen. Hier wurden lediglich 38 Inserate ausfindig gemacht. Continue reading
Category Archives: Familieninitiative
Zwei von drei Abstimmungen richtig vorhergesagt
Im Vorlauf zu den Volksabstimmungen am 24. November habe ich drei unterschiedliche Vorhersagen publiziert. Eine Vorhersage basierte auf den zwei Umfragewellen von GfS. Aus den Rohdaten von GfS habe ich versucht mit einem einfachen Modell die Entwicklung der Zustimmung bzw. Ablehnung zu einer Vorlage in den letzten Tagen zu antizipieren und damit zu einer genauen Vorhersage zu gelangen. Dieses Modell ergab sich aus dem Zusammenhang zwischen den Umfragewerten und dem Schlussergebnis bei den eidgenössischen Abstimmungen der letzten Jahre. Continue reading
Abstimmungen vom 24. November: Die Vorhersagen von politikprognosen.ch
Seit dem 1. September handelten 43 Teilnehmer auf dem Abstimmungs-Prognosemarkt von politikprognosen.ch. Auf Prognosemärkten werden Erwartungen aggregiert um Ereignisse zu prognostizieren. 50plus1 publiziert hier die Vorhersagen von politikprognosen.ch für die eidgenössischen Abstimmungen vom 24. November. Für die 1:12 Vorlage und die Familieninitiative werden mehr oder weniger klare Ablehnungen vorhergesagt, bei der Abstimmung zum Nationalstrassengesetz wird ein knapper Ausgang prognostiziert. Continue reading