Das APS-Team der Uni Bern hat auch zu den eidgenössischen Volksabstimmungen vom 5. Juni 2016 eine aufschlussreiche Inserateanalyse erstellt. Wie aus dem von Maximilian Schubiger und Niklaus Bieri erstellten Bericht hervorgeht, entfielen bei weitem am meisten Anzeigen im Zusammenhang mit der sogenannten Milchkuh-Initiative. Zu dieser Vorlage wurden während der letzten acht Wochen der Abstimmungskampagne in den 57 berücksichtigten Pressetiteln 609 Inserate gezählt. Dabei zeigt sich, dass das unterlegene Pro-Lager eine fast doppelt so hohe Publikationsintensität aufwies wie die Initiativgegner – 400 Ja-Inserate standen 209 Contra-Inseraten gegenüber. Die Autoren der Studie machen darauf aufmerksam, dass die befürwortende Seite bereits ab der elftletzten Woche im gekauften Raum präsent war, wodurch ihre Dominanz unter Berücksichtigung eines längeren Zeitraumes höher ausgefallen wäre. Continue reading