In Rahmen von Volksabstimmungen sind die Massenmedien von zentraler Bedeutung. Als intermediäre Instanzen zwischen den politischen Eliten (insb. Behörden, Parteien sowie Interessengruppen) und den BürgerInnen spielen sie eine wichtige Rolle. Die Journalisten wählen nicht nur die politischen Akteure aus, die in die Medienberichterstattung Eingang finden, sondern entscheiden auch über die Art und Weise, wie diese dargestellt werden. Über diese Selektions- und Präsentationslogiken hinaus scheuen sie nicht davor zurück, ihre eigenen Positionen und Ansichten einzubringen, zumal die Autonomie der Medien gegenüber dem politischen System in den letzten Jahrzehnten tendenziell stark zugenommen hat. Continue reading
Category Archives: Erleichterte Einbürgerung
Unsere Schlussprognosen für den 12. Februar
Aus den Vorhersagen des Prognosemarktes während der letzten vier Tage haben wir eine Schlussprognose berechnet. Der Abstimmungsausgang zum Unternehmenssteuerreformgesetz III (USR III) bleibt unsicher. Bei der Einbürgerungsvorlage und dem Fonds für Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs (NAF) erwarten wir jeweils eine Ja-Mehrheit. Continue reading
Abstimmungsprognosen nach den ersten Umfragen
Vor wenigen Tagen publizierten GfS und Tages-Anzeiger ihre ersten Umfragen zu den Abstimmungen vom 12. Februar. Wie hat der Prognosemarkt von 50plus1 darauf reagiert? Continue reading