Wer wird neu in den Zürcher Regierungsrat gewählt?

Seit dem 22. Dezember werden auf dem Prognosemarkt von 50plus1 Vorhersagen zu den Züricher Regierungsratswahlen am 12. Februar gemacht. Stand heute (27. Dezember) haben 47 Personen auf die Wahlchancen der Kandidatinnen gewettet. Die Grafik oben zeigt Vorhersagen für die Wahrscheinlichkeit der Wahl neu Kandidierender über die Zeit live. Die vertikale Achse gibt dabei die Wahrscheinlichkeit an, mit der ein Szenario entrifft. Die horizontale Achse beschreibt die Zeitdimension, wobei jeder Datenpunkt den Durchschnittspreis während einer Stunde zeigt.

Wer ersetzt Simonetta Sommaruga?

Seit dem 3. November werden auf dem Prognosemarkt von 50plus1 Vorhersagen zur Ersatzwahl von Simonetta Sommaruga am 7. Dezember gemacht. Die Grafik oben zeigt die Vorhersagen über die Zeit live. Die vertikale Achse gibt dabei die Wahrscheinlichkeit an, mit der eine Kandidatin oder ein Kandidat für die Nachfolge von Bundesrätin Sommaruga gewählt wird. Die horizontale Achse beschreibt die Zeitdimension, wobei jeder Datenpunkt den Durchschnittspreis während einer Stunde zeigt.

Wie sind die Wahlchancen von Rösti und Co.?

Die Ersatzwahl von Bundesrat Ueli Maurer wird 7. Dezember stattfinden. Seit Mitte Oktober hat sich das Kandidatenfeld stark gewandelt. Neben Albert Rösti haben auch Werner Salzmann, Heinz Tännler, Michèle Blöchlinger und Hans-Ueli Vogt ihre Kandidatur angekündigt. Wie gross sind ihre Wahlchancen? Seit dem 19. Oktober können die Teilnehmerinnen unseres Prognosemarktes Aktien zu diesem Thema handeln und werden damit auf dem Prognosemarkt von 50plus1 Vorhersagen generiert.

Die Grafik oben zeigt die Vorhersagen über die Zeit live. Die vertikale Achse gibt dabei die Wahrscheinlichkeit an, mit der eine Kandidatin oder ein Kandidat für die Nachfolge von Bundesrat Maurer gewählt wird. Die horizontale Achse beschreibt die Zeitdimension, wobei jeder Datenpunkt den Durchschnittspreis während einer Stunde zeigt.

Wer folgt auf Ueli Maurer?

Seit dem 30. September werden auf dem Prognosemarkt von 50plus1 Vorhersagen zur Ersatzwahl von Bundesrat Ueli Maurer am 7. Dezember gemacht. Die Grafik oben zeigt die Vorhersagen über die Zeit live. Die vertikale Achse gibt dabei die Wahrscheinlichkeit an, mit der eine Kandidatin oder ein Kandidat für die Nachfolge von Bundesrat Maurer gewählt wird. Die horizontale Achse beschreibt die Zeitdimension, wobei jeder Datenpunkt den Durchschnittspreis während einer Stunde zeigt.

Le tracker des partis suisses : Tendance de la force électorale des partis.

Par Oliver Strijbis et Maxime Walder

Le Parlement fédéral se trouve au milieu de la législature. Dans deux ans, un nouveau Parlement et un nouveau Conseil fédéral seront élus. Comment la force des partis a-t-elle évolué depuis les dernières élections et quelle est la tendance actuelle ? Dans la plupart des démocraties occidentales, une telle question trouverait rapidement une réponse. Il suffirait de jeter un coup d’œil aux dizaines de sondages réalisés pour la plupart au cours des derniers mois. En Suisse, en revanche, les sondages sur les préférences des partis ne sont réalisés que très sporadiquement, ce qui explique que nous, politologues, n’ayons souvent pas de réponse à cette question simple. C’est pourquoi, afin d’apporter un peu de lumière dans l’obscurité, nous publions désormais régulièrement des données sur les préférences des partis issues des sondages auprès des lecteurs que nous réalisons régulièrement avant les votations fédérales.

Continue reading