Immer noch 50:50 beim Gripen, Überraschung bei Pädophilie möglich

Am Mittwoch hat GfS Bern die zweiten Umfragewerte zur Volksabstimmung vom 18. Mai publiziert. Für Diskussionen sorgen vor allem die Umfragewerte zur Gripen-Finanzierung. Nun drängt sich die Frage auf, ob aufgrund dieser Umfragewerte ein Absturz der Vorlage oder – wie von 50plus1 bereits vor mehreren Wochen prognostiziert – eine knappe Entscheidung erwartet werden kann. Continue reading

50plus1 Prognose: Immer noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen beim Gripen

Gestern hat GfS Bern die Umfragewerte zur ersten Welle vor der Volksabstimmung vom 18. Mai publiziert. Wie für die letzten Vorlagen habe ich auch diesmal aus den Umfragewerten Prognosen hergeleitet. Während die Vorlagen zum Mindestlohn, zum Arbeitsverbot für Pädophile und zur medizinischen Grundversorgung jeweils mit deutlichen Mehrheiten entschieden werden dürften, bleibt das Rennen um den Gripen spannend. Continue reading

Kopf-an-Kopf Rennen um den Gripen

Seit Ende Februar werden auf dem Prognosemarkt von politikprognosen.ch Vorhersagen für die eidgenössischen Abstimmungen vom 18. Mai 2014 generiert. Zurzeit erwartet der Prognosemarkt für den Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung und die Pädophilie-Initiative ein klares Ja und für die Mindestlohn-Initiative ein weniger deutliches Nein. Hingegen ist bei der Abstimmung zum Gripen von einem Kopf-an-Kopf Rennen auszugehen. Continue reading

Das Prognosemodell von 50plus1 sagt Masseneinwanderungsinitiative richtig voraus

Im Vorlauf zu den Volksabstimmungen am 9. Februar haben wir auf diesem Blog zwei unterschiedliche Vorhersagen publiziert. Eine Vorhersage basierte auf den zwei Umfragewellen von GfS. Die andere Vorhersage auf dem Prognosemarkt von politikprognosen.ch. Die 50plus1-Vorhersage für die Masseneinwanderungsinitiative lag bei 50 Prozent – ein Volltreffer. Auch die anderen Vorhersagen können sich sehen lassen. Continue reading

50:50 bei der Masseneinwanderungsinitiative

Am Mittwoch hat GfS Bern die Umfragewerte zur zweiten Welle vor der Volksabstimmung am 9. Februar publiziert. Die Resultate der Masseinwanderungsinitiative haben für Aufsehen gesorgt da gemäss dem Befragungsinstitut die Befürworter der Masseneinwanderungsinitiative beträchtlich aufgeholt haben. Doch ist diese Befürchtung der Initiativgegner begründet? Continue reading