Kommentar zum Unabhängigkeits-Referendum in Schottland

Eines ist sicher: Die Stimmbeteiligung beim Referendum über die schottische Unabhängigkeit am 18. September wird zu den höchsten in der Geschichte Grossbritanniens zählen. In einem Beitrag für swissinfo lege ich dar, wie die erwartete Knappheit die Partizipationsbereitschaft der Schotten befeuert. Hier geht es zum englischsprachigen Artikel.

Klares Nein zur Gastrosuisse-Initiative bei politikprognosen.ch

Seit dem 10. August werden auf dem Abstimmungs-Prognosemarkt von politikprognosen.ch Vorhersagen für die eidgenössischen Abstimmungen vom 28. September generiert. Der Prognosemarkt erwartet sowohl für die Initiative gegen die MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes als auch die Einheitskasse klare Ablehnungen. Continue reading

Auch politikprognosen.ch erwartet einen Abstimmungskrimi

Seit dem 23. Februar werden auf dem Abstimmungs-Prognosemarkt von politikprognosen.ch Vorhersagen für die eidgenössischen Abstimmungen vom 18. Mai 2014 generiert. Der Prognosemarkt erwartet für das Referendum zum Gripen ein sehr knappes Ergebnis – die Prognose lautet 50 Prozent Ja zu 50 Prozent Nein! Für die Initiative “Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen” wird ein knappes und für den Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung ein deutliches Ja erwartet. Nur für den Mindestlohn wird eine deutliche Ablehnung vorhergesagt. Continue reading

Kopf-an-Kopf Rennen um den Gripen

Seit Ende Februar werden auf dem Prognosemarkt von politikprognosen.ch Vorhersagen für die eidgenössischen Abstimmungen vom 18. Mai 2014 generiert. Zurzeit erwartet der Prognosemarkt für den Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung und die Pädophilie-Initiative ein klares Ja und für die Mindestlohn-Initiative ein weniger deutliches Nein. Hingegen ist bei der Abstimmung zum Gripen von einem Kopf-an-Kopf Rennen auszugehen. Continue reading